Zur Veranstaltung „Energie zu Hause – Möglichkeiten privater Solaranlagen“ fanden sich am Dienstag den 4. Oktober auf Einladung mehrerer Ortsverbände rund 50 interessierte Gäste auf dem schönen Haidbarghof in Alt-Osdorf ein. Der Energieberater Frank Fasold hat in einem Vortrag die Gäste in das Thema fachlich eingeführt und unsere Kreisvorsitzende und…
Die „Active City“ ist eine Wortblase: Der notwendige Bau von mittleren Sportarenen für Basketball und Handball wird von den Verantwortlichen der Stadt Hamburg seit Jahren torpediert. Der Sportstaatsrat erachtet ein Drittliga-taugliches Stadion als nicht notwendig, auch ein Kunstrasenprogramm für den Hockeysport gibt es nicht. Obendrein werden die neuen Dreifeld-Sporthallen nicht…
Daniela Aust, langjährige Geschäftsführerin der CDU Bezirksfraktion Altona, ist in die Bürgerschaftskanzlei gewechselt. Die Bezirksfraktion freut sich sehr, dass sie Antje Müller aus dem Ortsverband Blankenese als Nachfolgerin gewinnen konnte. „Dani war eine perfekte Geschäftsführerin, neben der organisatorischen Administration konnte sie auf Zuruf Pressemeldungen, Anträge oder Anfragen formulieren und war…
Im Juli 2021: in der Mitte Deutschlands regnet es – es regnet viel, viel mehr, als sich die Menschen vorstellen (können). In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli wälzen sich gewaltige Wassermassen durch das Ahrtal, über 130 Menschen verlieren ihr Leben, hunderte Häuser wurden zerstört, tausende Menschen verloren…
Im Sommer 2020 – als Klopapier Mangelware war hat sich die CDU.-Bezirksfraktion das erste Mal mit der Frage beschäftigt, was die Politik in Altona tun kann, um die Notlage der Gastronomie abzumildern. Denn als Bezirk haben wir kaum Geld zu vergeben und Gesetzesänderungen stehen nicht in unserer Macht. Aber wir…
716 Luruper Familien sehen sorgenvoll in die Zukunft. Bis Ende 2026 entfallen die Belegungs- und Mietpreisbindungen für die von ihnen bewohnten Wohnungen. Das bedeutet eine nachfolgende Mietpreiserhöhung, die nicht jeder Haushalt stemmen kann. Es drohen Auszug und eine Vermietung an Menschen ohne Wohnberechtigungsschein.Der Anteil der sogenannten Sozialwohnungen sinkt seit 30…
Nach der Hälfte der Legislaturperiode steht fest: Anders als zwischen Rot-Grün im Koalitionsvertrag vereinbart werden bei städtischen Bauvorhaben noch viel zu wenig Recycling-Baustoffe verwendet. Unternehmen aus der Baustoffrecycling-Branche klagen über eine systematische Benachteiligung bei Ausschreibungen. Immer noch setzen Behörden bevorzugt auf Originärbaustoffe. Anke Frieling hat sich mit einem Antrag für…
Brücken, Denkmale, Hauswände – Graffiti ist in Hamburg häufig zu sehen, manchmal attraktiv, vielerorts erwecken sie jedoch den Eindruck von Vernachlässigung. Eine Schriftliche kleine Anfrage ergab, dass der Senat dem Thema keine allzu große Dringlichkeit beimisst. Im Programm „Hamburg – gepflegt und grün“ ist das Thema Graffiti nicht mal berücksichtigt.…
Die Hansestadt Hamburg wird auch als „Hauptstadt der Wohnungslosigkeit“ bezeichnet – mit der höchsten Wohnungslosen-Quote unter deutschen Großstädten. Fast 19.000 Menschen haben in Hamburg derzeit kein Dach über dem Kopf. Die CDU-Fraktion setzt sich diese Woche mit einem Antrag in der Bürgerschaft für die zeitnahe Entwicklung eines Masterplans zur Bekämpfung…
Die Senioren-Union Altona hatte am 29. September 2022 zu einem Besuch im Volkspark Bahrenfeld eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns im Dahliengarten. Im Jahr 1914 wurde der Altonaer Gartendirektor, Ferdinand Tutenberg, beauftragt, die Deutsche Gartenbauausstellung zu organisieren. Der Dahliengarten wurde 1920 – 1 ½ Hektar groß – von Tutenberg…
