Der öffentliche Dienst ist das Herzstück einer funktionierenden Gesellschaft und prägt maßgeblich das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger. Doch wir wissen aus Gesprächen, parlamentarischen Anfragen und eigener Erfahrung: Telefonischer Kontakt zu Behörden und Ämtern ist kaum herzustellen. Verfahren sind kompliziert und langwierig. Für dringend benötigte Termine muss man schon…
Eine Anfrage von Anke Frieling zeigt: Der ganze Planungs-Prozess zum Ersatz des Otto-Schokoll-Höhenwegs beginnt von vorn. Im November 2023 hatte das Bezirksamt Altona verkündet, es könne endlich losgehen, die Finanzierung sei gesichert und alles geklärt. Verschiedene Varianten hatten zur Wahl gestanden, die Entscheidung war nach jahrelangen Planungen zu Gunsten eines…
Tatsächlich gehen die Anfänge der Staatsverträge mit den islamischen und alevitischen Religionsgemeinschaften auf Initiative des CDU-geführten Senats von Ole von Beust zurück, initiiert vor dem Hintergrund von gegenseitigem Respekt und dem ernsthaften Willen zur Zusammenarbeit – und mit einem gegenseitigen Vertrauensvorschuss begonnen. Mit diesem Vertrag regelt Hamburg seit zehn Jahren…
Die Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser sind wütend. Eine ausreichende Versorgung Schutzbedürftiger kann nicht gewährleistet werden. So der Tenor beim gemeinsamen Gespräch mit Andreas Grutzeck in Altona. Zahlreiche Beispiele machen deutlich, dass es an allen Ecken und Enden brennt. Die dringendsten Themen sind der Personal- und Fachkräftemangel sowie die fehlenden Plätze in…
Am 25. Mai 2024 trafen sich über 40 Mitglieder unseres Kreisverbands zu einem politischen Austausch beim Spargelessen. Unser Landes- und Fraktionsvorsitzender Dennis Thering berichtete zur aktuellen politischen Situation und den Perspektiven der CDU in Hamburg. Nach wie vor steigen unsere Werte in Umfragen und die CDU ist wieder zu einem…
Am 16. Mai fand die Auftaktveranstaltung „Visionen Altona/Elbvororte 2030+“ des Ortsverbandes Nienstedten im KNIPS am S-Bahnhof Klein Flottbek statt. Die Organisatoren Dr. Carsten Schmidt (Carsten) und Serle Johann Espig (Serle) bedanken sich herzlich für die rege Teilnahme auch aus anderen Ortsverbänden und freuen sich, dass es für das Format viel…
Anfang Mai hatten wir die Möglichkeit bei uns vor Ort in Nienstedten eine der wichtigsten Institutionen zu besichtigen, nämlich eines der führenden Hotels in ganz Deutschland, das Louis C. Jacob. Das Hotel zählt mit seinen 5 Sternen sowie mit seiner fantastischen Sicht von der Lindenterrasse zu einem der angesagtesten Plätze…
Der Hafengeburtstag ist vorbei, ein besonderes Highlight waren wieder die Traditionssegler. Wie lange sie noch teilnehmen können, steht allerdings in den Sternen: Die Sicherheitsanforderungen – ob neu geforderte Umrüstungen bis zu der Anforderung bestimmter Fort- und Ausbildungskurse, die eigentlich für die Berufsschifffahrt gelten – werden immer weiter verschärft. Für die…
Die Eröffnung eines Cafés im Gewächshaus des Jenischparks ist noch immer nicht abzusehen. Seit 2017 verzögert sich die Realisierung des Projekts immer wieder. 2021 hieß es, der Finanzsenator habe das Projekt zur Chefsache gemacht, es gehe nun endlich auf die Zielgerade zu. Allerdings bleibt der Erfolg auch als Chefsache des…
Hamburg hat in den letzten Jahren viele neue Museen angekündigt: das „Deutsche Hafenmuseum“, das „Forum der Migration“, das „Haus der digitalen Welt“, das „Evolutioneum“ oder das Museum „Neue Burg“. Bei fast allen Projekten lässt sich feststellen: Die Realisierung läuft im Schneckentempo, Zeitpläne werden nicht eingehalten. Die Folgen sind fatal: Gesicherte…
