Kaputte Gehwegplatten, herausstehende Baumwurzeln, fehlende Beleuchtung oder nicht gestreute Wege – es gibt viele Gründe, warum Hamburgs Wege für Fußgänger immer wieder zu Stolperfallen werden, die teilweise zu schlimmen Unfällen führen. Auch die immer wieder unbesetzten Stellen bei den Wegewarten in den Bezirken weisen auf die stiefmütterliche Behandlung der Fuß- und Gehwege hin.
Die Folge der schlechten Zustände: In 2023 gab es 13 Prozent mehr Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fußgängerinnen und Fußgängern. Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat einen umfassenden Antrag mit konkreten Maßnahmen für mehr Sicherheit auf Hamburgs Fußwegen gestellt – von einer Beleuchtungsoffensive über eine Sauberkeitsoffensive bis hin zu mehr Personal.