Mit 35 Stimmen wurde Dr. Sebastian Kloth zum neuen Bezirksamtsleiter Altonas gewählt – eine Stimme mehr, als CDU, GRÜNE und SPD gemeinsam in der Bezirksversammlung stellen. Dieses Ergebnis ist nicht nur Ausdruck einer breiten Zustimmung, sondern auch ein ermutigender Auftakt für die kommenden Aufgaben. Mit seiner offiziellen Ernennung durch den…
Bei bestem Sommerwetter fand das diesjährige Straßenfest in Blankenese statt – und die CDU war mit einem besonders starken Auftritt dabei. Der gemeinsame Stand der CDU Blankenese und der CDU-Fraktion Altona erwies sich als der attraktivste politische Anlaufpunkt des Festes. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zum Gespräch über…
Das Hamburger Schulessen ist und bleibt ein Aufreger-Thema. Gar nicht lecker lautet oft das Urteil der Schüler – ungesund und trotzdem teuer das der Eltern. Die CDU-Fraktion hat nun erneut festgestellt: das geht deutlich besser. In einem Antrag forderte sie regelmäßige Preisverhandlungen mit den Essenslieferanten sowie jährliche Qualitätsüberprüfungen. Antje Müller-Möller…
Am 20. September fand im Markthaus Blankenese anlässlich des Weltkindertags eine Veranstaltung der CDU Blankenese statt. Unter dem Motto „Stark. Mitreden. Mitfeiern.“ stand der Nachmittag ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen – ihrer Bedürfnisse, Chancen, aber auch der Herausforderungen, vor denen sie heute stehen. Der Anlass war besonders: 80 Jahre CDU.…
In der Bürgerschaftssitzung am 24. September 2025 (Sitzung 23/11) stand unter Tagesordnungspunkt 18 der Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bezirksverwaltungsgesetzes und des Entschädigungsleistungsgesetzes (Drucksache 23/1318) zur Debatte. Mit diesem Gesetz will der Senat sich das Recht sichern, nach neun Monaten ohne Neuwahl eine Bezirksamtsleitung eigenständig zu bestellen, wenn…
Am dritten Tag der Großübung „Red Storm Bravo“ durfte Andreas Grutzeck gemeinsam mit einer Delegation der CDU-Fraktion vor Ort sein und einen besonderen Einblick in die Abläufe gewinnen. Die Bundeswehr trainierte gemeinsam mit der Werkfeuerwehr von Blohm & Voss den Ernstfall: Ein Massenanfall von Verletzten mit anschließender Evakuierung per Hubschrauber.…
Die DB saniert den Lessingtunnel: Er ist aktuell nur einspurig befahrbar und vom 17.11. bis 01.12. dann voll gesperrt. Für Ottensen und Altona bedeutet das zusätzliche Belastungen – neben Großbaustellen wie der Elbchaussee. Eine Senatsanfrage von Anke Frieling hat gezeigt: Wieder einmal war die Kommunikation und Abstimmung zur Baustelle deutlich…
Eine aktuelle kleine Anfrage unserer Bürgerschaftsabgeordneten Anke Frieling zeigt im Altonaer Stadtgebiet noch weisse Flecken. Im Geoportal der Stadt Hamburg können Sie nachsehen, welche Ausbaugebiete geplant sind und welcher Betreiber zuständig ist. Auch Standortvorschläge lassen sich dort direkt einreichen. Hier geht es zur Anfrage. Hier geht es zum Geoportal.
Der „Hamburger Zukunftsentscheid“ fordert, dass unsere Stadt bereits 2040 klimaneutral sein soll – fünf Jahre früher als geplant. Das lehnen wir entschieden ab! Der Schaden der Initiative wäre weit größer als ihr Nutzen. Die Kosten würden alle Hamburgerinnen und Hamburger treffen – ob als Privatperson, Verein oder Unternehmen. Zwar versprechen…
Hamburg ist eine Stadt am Wasser – und trotzdem können die Menschen dieses besondere Potenzial kaum aktiv nutzen. Zwar gab es seit Jahrzehnten immer wieder Ideen für öffentliche Schwimmangebote mitten in der Stadt, etwa ein Badeschiff in der Außenalster, ein schwimmendes Freibad an der Elbe oder ein Flussbad im Billebecken.…
