17 Unfälle, 2 Schwerverletzte: Eingebaute Unfallstelle auf der Elbchaussee noch immer nicht beseitigt.

Der Umbau der Elbchaussee hat leider insbesondere für Radlerinnen und Radler auf Höhe Jenischpark/Teufelsbrück zu vielen, mitunter schweren Unfällen geführt: In 2023 gab es dort 17 erfasste Unfälle mit zwei Schwerverletzten – und zwar Stand September 2023, also vor Beginn der dunklen Jahreszeit. In den Vorjahren hat es an dieser…

Continue reading

Ehrenamt: Eine Chance für Bürgergeldempfänger

Über das Ehrenamt sanften Einstieg in eine reguläre Tätigkeit anbieten Der Wegfall einer bedeutenden Anzahl von Arbeitsgelegenheiten (AGH) für Langzeitarbeitslose hat bedauerlicherweise auch zur Folge, dass soziale Dienstleistungen in benachteiligten Stadtteilen beeinträchtigt werden. Dennoch besteht bereits jetzt die Möglichkeit, sinnstiftende Aufgaben außerhalb der AGH zu übernehmen. Die CDU-Fraktion fordert, Bürgergeldempfänger…

Continue reading

Enttäuschend: Nutzbarkeit des Blankeneser Markthauses stark eingeschränkt

Lange mussten die Blankeneserinnen und Blankeneser auf die Eröffnung des neuen Markthauses warten, die Vorfreude – vor allem auch auf den Gemeinschaftsraum und die öffentliche WC-Anlage – war groß. Am 20. Dezember 2022 fand die Einweihung statt, doch die Nutzbarkeit ist für die Bürgerinnen und Bürger stark eingeschränkt Es wird…

Continue reading

Integrationsbeirat in Hamburg: Große Versprechen, geringe Wirkung 

Im Jahr 2018 hat die CDU-Fraktion die Initiative ergriffen, „Mehr Migranten fürs Ehrenamt gewinnen, Integrationsbeirat reformieren“ (Drs. 21/13250). Im März 2021 legte der Senat seine Vorschläge zur Reform des Integrationsbeirats vor, der schließlich im Oktober 2021 mit 20 Mitgliedern konstituiert wurde. Es herrscht allerdings eine auffällige Ruhe um die Aktivitäten…

Continue reading

Verbesserungen am Hamburger Hauptbahnhof: Herausforderungen in der Obdachlosenhilfe bleiben bestehen

Die Bemühungen des Senats um Verbesserungen im Bereich des Hamburger Hauptbahnhofs zeigen einige Fortschritte, darunter die Sanierung des Vorplatzes des Drob-Inn, die Einrichtung von öffentlichen Toiletten im August-Bebel-Park mit einem Trinkwasserbrunnen und die verstärkte Reinigung.   In Gesprächen zwischen der Sozial- und Gesundheitsbehörde sowie verschiedenen Organisationen wurde Einigkeit darüber erzielt,…

Continue reading

Besuch des Kreisverbands Altona/Elbvororte bei der neuen Power-to-Heat-Anlage in Wedel

Die im Juni eingeweihte Power-to-Heat-Anlage in Wedel soll großes Potenzial haben: Sie kann den Kohleverbrauch um 50.000 Tonnen pro Jahr reduzieren und bisher ungenutzte Stromüberschüsse in Wärme umwandeln. Immer dann, wenn in Norddeutschland mehr Strom aus Windenergie erzeugt wird als abtransportiert werden kann, soll sie zum Einsatz kommen. Das Interesse an der Besichtigung der Anlage im November war…

Continue reading

Otto-Schokoll-Höhenweg: Der Weg zur Umsetzung ist frei

Im November 2019 fand die erste Informationsveranstaltung statt, der Entwurf für die Instandsetzung steht auch längst fest – nun soll der Otto-Schokoll-Höhenweg tatsächlich in Stand gesetzt werden. Die Klage eines Anliegers hatte dazu geführt, dass sich die Umsetzung noch stärker verzögerte als Bauprojekte in Hamburg es ohnehin regelmäßig tun. Nun hat…

Continue reading