Endlich hat der Senat die Ergebnisse der Gesundheitsbefragung obdachloser Menschen veröffentlich. Die Ergebnisse der Gesundheitsbefragung sind alarmierend, aber sie überraschen nicht. Seit Jahren verschlechtert sich der Gesundheitszustand obdachloser Menschen in Hamburg, und trotzdem reagiert der rot-grüne Senat nur mit kleineren Korrekturen innerhalb eines Systems, das offenkundig versagt. Es reicht nicht,…
Am 6. Oktober 2025 veranstaltete der CDU-Ortsverband Blankenese eine eindrucksvolle Diskussionsrunde zum Thema Antisemitismus in Hamburg. Der Termin wurde bewusst kurz vor dem Jahrestag des Angriffs der Hamas auf Israel gewählt – als Zeichen der Solidarität mit den Opfern und um deutlich zu machen, dass Antisemitismus auch hierzulande entschieden entgegenzutreten…
Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 20. Mai 2025 setzte die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Altona/Elbvororte i.G. ihren Gründungsprozess am 10. Oktober 2025 mit einem weiteren Round Table fort. Im Mittelpunkt stand das Thema „Start-ups und mehr“, mit dem die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) den Blick auf Hamburgs Innovationslandschaft und die Rahmenbedingungen…
Zum 31. Oktober hat Antje Müller-Möller ihr Mandat als Bezirksabgeordnete niedergelegt. Wir danken ihr herzlich für ihre engagierte Arbeit in unserer Fraktion und insbesondere für ihre maßgebliche Mitwirkung an der Neuaufstellung der Mittelvergabe in der Bezirksversammlung Altona. Für ihre Aufgabe in der Hamburgischen Bürgerschaft wünschen wir ihr viel Erfolg, Tatkraft…
Die Antwort des Senats auf die Schriftliche Kleine Anfrage Drs. 23/1909 zur Toilettenanlage am Gerhart-Hauptmann-Platz offenbart erhebliche Führungs- und Kontrolldefizite. Für die Anlage, die nach kurzer Zeit wieder geschlossen und nun zugeschüttet werden musste, sind bereits über 2,2 Millionen Euro Steuergeld ausgegeben worden – und noch immer ist unklar, wer…
Das neue ÖKOTarium am Hemmingstedter Weg – ehemals Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung – sollte eigentlich schon 2022 fertig sein. Doch nach mehrfachen Verzögerungen, Abstimmungen, Nacharbeiten und einem Wasserschaden im Sommer 2024 verschiebt sich die Eröffnung jetzt erneut – auf Mai 2026. Ende 2025 sollen alle Arbeiten abgeschlossen und die…
Eine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion ergab, dass sich die Ablösung des alten Kohlekraftwerks Wedel zum wiederholten Male verschiebt. Es soll nun frühestens Ende 2026 stillgelegt werden. Ursprünglich sollte Wedel bereits 2017, später 2022, vom Netz gehen. Nun läuft es voraussichtlich ein ganzes Jahrzehnt länger als geplant, während die Kosten beim Energiepark…
Am 30. August 2025 lud die Frauen Union Altona/Elbvororte zum traditionellen Sommerfest in die Kreisgeschäftsstelle in der Schmarjestraße ein. In angenehmer Atmosphäre kamen zahlreiche Mitglieder und politisch interessierte Gäste auf Einladung der Kreisvorsitzenden Gabriele von Stritzky und ihrer Stellvertreterin Natascha Möller-Hoberg zusammen, um sich bei Kaffee und Kuchen über aktuelle…
Der nach einer nahegelegenen Ziegelei aus dem Jahr 1891 benannte Ziegeleiteich befindet sich in Flottbek hinter der Internationalen Schule und der Sportanlage Hemmingstedter Weg. Er bildet mit seiner Umgebung eine kleine Parkanlage, die von Spaziergängern, Müttern mit Kindern, Hundebesitzern gerne frequentiert wird. Die Anlage wirkt ungepflegt, es steht dort verwahrlostes…
In der Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft am 24. September 2025 wurde Dr. Kaja Steffens auf Vorschlag der CDU-Fraktion zur Schriftführerin gewählt und gehört damit dem Präsidium der Hamburgischen Bürgerschaft an. Gemäß § 2 der Geschäftsordnung der Hamburgischen Bürgerschaft vom 26. März 2025 bilden die Präsidentin oder der Präsident, vier Vizepräsidenten sowie…
