

Am letzten Freitag im März haben wir mit 25 Mitgliedern unseres Kreisverbands das Deutsche Elektronen Synchroton (DESY) in Bahrenfeld besucht. Diese Großforschungsanlage von internationalem Rang wächst seit Jahren und steht vor dem nächsten großen Entwicklungsschritt. Mit PETRA IV soll die zukünftig leistungsstärkste Synchrotronstrahlungsquelle der Welt entwickelt werden. (Für mehr Information: https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/petra_iv/index_ger.html).
Das Projekt ist komplett durchgeplant, nur die Fianzierung, die zu 90 Prozent durch den Bund erfolgt, ist noch nicht gesichert. Wichtige Entscheidungen hierzu stehen im Sommer an. Nach einer Begrüßung durch die Professorin Dr. Britta Redlich, Direktorin für den Bereich Forschung mit Photonen, wurde die beiden Gruppen mit dem Campus vertraut gemacht, besichtigten PETRA III und machten einen 100 Meter tiefen Ausflug in die stillgelegte Röhre von HERA. Die beiden Doktoranden konnten die komplizierte Materie wunderbar erklären. Das DESY wird in den nächsten Jahren sicherlich für den Standort Hamburg noch mehr an Bedeutung gewinnen, da seit einigen Jahren auch verstärkt auf das Thema Ausgründungen gesetzt wird. Eine Reihe von Start ups hat sich bereits auf dem Campus niedergelassen. Mit dem entstehenden neuen Universitäts-Campus auf der östlichen Seite der Luruper Chaussee und den geplanten „Quartieren am Volkspark“ wird dies einer der spannendsten Stadtteile unserer Stadt.