Politischer Salon: Brigadegeneral a.D. Dr. Klaus Wittmann zu Gast
Brigadegeneral a. D. Dr. Klaus Wittmund, ehemals Direktor Ausbildung und Lehre an der Führungsakademie in Nienstedten, zu Gast im von Hanna Gienow organisierten „Politischen Salon” des Ortsverbandes Flottbek/Othmarschen. General a. D. Dr. Wittmann unter anderem Lehrbeauftragter für Zeitgeschehen an der Universität Potsdam am Lehrstuhl von Prof. Neitzel und bekannt durch
CDU-Wahlplakate in Hamburg: Nachhaltigkeit im Wahlkampf.
Im Wahlkampf zählen sie nach aktuellen Forschungen zu den wirksamsten Mitteln: Wahlplakate. Kein Wunder also, dass bereits jetzt, im Vorwahlkampf, viele CDU-Plakate das Hamburger Straßenbild prägen. Doch was passiert nach der Wahl mit diesen Plakaten? Diese Frage beschäftigt uns immer stärker, denn Nachhaltigkeit ist auch im politischen Kontext ein Thema,
Age-friendly City – Einblicke in die Arbeit der Digitalmentoren
Wie kommt der Aktionsplan für ein altersfreundliches Hamburg voran? Andreas Grutzeck hat sich den aktuellen Stand der Dinge im Rahmen des Projekts der Digitalmentoren angesehen. Ziel der Digitalmentoren ist es kostenfreie Digitalschulungen in ganz Hamburg für Senioren anzubieten. Die Digitalmentoren bilden Ehrenamtliche aus, die sie dann als Digitalmentoren an Träger &
Die Zukunft des Alters – Vortrag mit Zukunftsforscher Dr. Ulrich Reinhardt
Der demografische Wandel lässt den Generationen über 50 Jahren eine bedeutsame Rolle zukommen. Der Altersbegriff muss neu definiert werden. Was bewegt diese Generation? Der Zukunftsforscher Dr. Ulrich Reinhardt, Leiter der “Stiftung für Zukunftsfragen – eine Initiative der BAT” präsentierte im Rahmen eines Vortrages aktuelle und überraschende Studienergebnisse rund um das
Dietrich Wersich zu Gast bei der Senioren Union Altona
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024 hatte die Kreisvorsitzende der SU Altona, Frau Ute Frank, Herrn Dietrich Wersich zu einem Referat eingeladen. Herr Dietrich Wersich ist seit 1980 in verschiedenen Parteiämtern tätig u.a. Ortsvorsitzender . Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft, in Gesundheits-, Sozial-, Haushalts- und Wissenschaftsausschüssen, 2004 Staatsrat bei Ole von
Umbau Elbchaussee: Neue Gefahrenstelle vor der Manteuffelstraße
Die Neugestaltung der Elbchaussee im Zuge ihrer Sanierung hat verschiedene neue Gefahrenstellen mit sich gebracht – insbesondere für Radlerinnen und Radlern und Fußgänger. An einer Stelle war bereits ein „Umbau des Umbaus“ notwendig, an einer weiteren Stelle lehnt die zuständige Behörde eine Überarbeitung trotz Berichten zu Gefährdungssituationen bisher ab. Nun
Verschlickung der Hamburger Sportboothäfen: Senat schaut tatenlos zu
Die Hamburger Sportboothäfen verschlicken – durch die Elbvertiefung hat sich diese Entwicklung massiv verschärft. Für den Hamburger Segelsport auf der Elbe ist das eine existenzielle Bedrohung. Auf die Unterstützung der Stadt Hamburg können sie nicht zählen – das zeigt eine Anfrage von Anke Frieling. Zwar hat die Stadt Hamburg im Jahr
Stillschweigend eingestellt: Fährlinie Cranz
Es ist ein Trauerspiel: Die HADAG lässt die traditionsreiche Fährlinie Cranz – Neuenfelde – Blankenese versanden, obwohl die Strecke technisch gesehen befahrbar ist. Eine Anfrage von Anke Frieling zeigt: Die Fähre ist im Sommerhalbjahr kaum gefahren, im Juli und August lag die Ausfallquote bei 100%. Das Problem ist hausgemacht: In
Ehrenamt fördern und endlich angemessene finanzielle Mittel bereitstellen!
Die finanziellen Mittel für die Organisation der Freiwilligenarbeit in Hamburg müssen dringend gestärkt und den Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. So der Tenor beim gemeinsamen Gespräch in Altona von Andreas Grutzeck mit den Vertreterinnen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Hamburg. Nur dann, wenn die Hauptamtlichen die entsprechenden Mittel zur Verfügung haben, können sie die ehrenamtlichen Mitarbeiter
Junge Union Altona: Gemeinsam aktiv
Im September war die Junge Union (JU) Altona in vielerlei Hinsicht aktiv. Nach unserem gut besuchten Sommerfest am 31. August starteten wir direkt am nächsten Morgen zu einem spannenden Ausflug nach Bispingen, um auf der Ralf Schumacher Kartbahn unsere Fahrkünste unter Beweis zu stellen. Am 7. September folgte das Sommerfest
CDU Blankenese: ein wunderschönes Straßenfest, aber…
Hätten Sie es gewusst? Der bedeutende CDU-Politiker Erik Blumenfeld lehnte das Bundesverdienstkreuz mit Hinweis auf das traditionelle Hamburger Ordensverbot ab. Die Annahme widerspricht nämlich dem bürgerlichen Geist der Hamburger Verfassung. „Es gibt über dir keinen Herren und unter dir keinen Knecht.“ Mit solchen und ähnlichen Fragen konnten die zahlreichen Besucher
DGB-Netzwerktreffen in Zagreb
Einmal im Jahr findet das Netzwerktreffen des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom Träger Arbeiten und Leben in einer anderen europäischen Stadt statt. Dieses Jahr ging es nach Zagreb. Andreas Grutzeck war mit vor Ort und nahm am spannenden Austausch zu folgenden Themen teil: Fachkräftemangel (Kroatien hat in den letzten 10 Jahren 25%