Die Fraktionsvorsitzenden der Bundesländer, des Bundes und im Europäischen Parlament treffen sich zweimal im Jahr zum Austausch zu aktuellen Themen, Initiativen und Erfahrungen. Diese Treffen finden normalerweise in einem deutschen Bundesland und in Brüssel statt. In diesem Jahr war Warschau der Treffpunkt. Der Grund für dieses Novum: Angesichts der historisch schlechten Beziehungen der Bundesregierung mit Frankreich und Polen haben die Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktionen im Deutschen Bundestag, in den Landtagen und der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament beschlossen, sich gemeinsam für eine Stärkung des Weimarer Dreiecks einzusetzen.
Die polnischen Gäste aus Politik und Regierung sowie der französische Botschafter in Polen bestätigten in den Gesprächen, dass in der Wiederbelebung der engen partnerschaftlichen Abstimmung mit Polen und Frankreich ein entscheidender Schlüssel für ein starkes Europa liegt.