Verhindert die Präventionsarbeit des Senats wirklich erfolgreich Islamismus?
„Dass Islamisten in Hamburg wieder Aufwind haben, sieht man in vielen Ereignissen“, so die „Elbvertiefung“, der tägliche Newsletter der „Zeit“, Ende April. Der Beitrag nennt einige Hinweise, die durchaus aufhorchen lassen und es stellt sich die Frage, ob der Senat mit seiner Politik aktiv und präventiv gegen die intoleranten Islamisten agiert?
Ebenfalls aufhorchen ließ der Besuch von Andreas Grutzeck und Silke Seif bei Legato vor einiger Zeit. Die Beratungsstelle Legato betreibt Ausstiegsberatung und ist zugleich Fach- und Beratungsstelle für religiös begründete Radikalisierung. Die Anfragen steigen und die Kapazitäten sind begrenzt. Wie wird der Senat diese so wichtige Arbeit in Zukunft adäquat unterstützen?
Eine entsprechende parlamentarische Anfrage zum Thema wurde eingereicht.