Die CDU ist klarer Sieger der Bundestagswahl:
21,2% Erststimmen, 19,5 % Zweitstimmen – ein tolles Ergebnis!

Am 2. März 2025 findet in Hamburg die Bürgerschaftswahl statt.

Unsere Wahlkreiskandidaten

Dr. Anke Frieling

Altona-West
Wahlkreis 4

Geburtsjahr: 1962
Beruf: Dipl. Betriebswirtin / Dip. Kauffrau

Als Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende setze ich mich für eine sachorientierte und ideologiefreie Politik ein – mit Schwerpunkten in Stadtentwicklung und Wissenschaft. Mein Ziel ist es, Hamburg als lebenswerte, sichere und grüne Metropole zu bewahren und zukunftsweisend weiterzuentwickeln – für Altona und die ganze Stadt!

Sicherheit – Verkehr – Wirtschaft

Mit ganzem Einsatz für Sicherheit und Sauberkeit!
Wir setzen uns für die Rückkehr zu Humanität und Ordnung in der Zuwanderungspolitik ein. Illegale Migration wollen wir stoppen. Wir planen, Hamburgs Polizeikommissariate auszubauen. Bahnhöfe, Parks und Grünflächen müssen wieder sichere Orte werden. Eine leistungsfähige Polizei und die Einführung eines starken Ordnungsdienstes werden für Sicherheit und Sauberkeit in Hamburg sorgen.

Verkehrsfrieden: Mobilität für alle Menschen.
Wir stehen dafür, dass Sie selbst entscheiden, wie Sie unterwegs sind: zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto, mit Bussen und Bahnen. Wir sind gegen ideologische Verkehrspolitik – und für Anreize und Angebote wie die Stärkung der öffentlichen Nahverkehrsmittel, den Ausbau sicherer Rad- und Fußwege und mehr E-Ladestationen.

Den Wirtschaftsmotor starten!
Damit wir in Hamburg zufrieden leben können, brauchen wir eine starke Wirtschaft und gut bezahlte Arbeitsplätze. Dafür wollen wir u.a. sorgen mit dem Abbau bürokratischer Hürden und Auflagen, der Beschleunigung von Genehmigungsprozessen und einer Digitalisierungs-Offensive. Hamburg muss wieder ein Ort für Ideen, Innovationen und Kreativität sein.

Andreas Grutzeck

Altona-Ost
Wahlkreis 3

Geburtsjahr: 1962
Beruf: Dipl. Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Als Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft und Fachsprecher für Arbeit und Soziales, Senioren, Integration, Gleichstellung und Antidiskriminierung sind mir die sozialen Belange der Stadt eine Herzensangelegenheit.

Integration.
Die Herausforderungen in dieser Stadt sind groß, was die Aufnahme von Flüchtlingen angeht. Damit die Integration gelingt, steht dieses Thema ganz oben auf meiner Agenda. Ob die Unterbringung von Flüchtlingen, die Versorgung von Traumaopfern oder auch die Integration in den Arbeitsmarkt – Stichwort Fachkräftemangel effektiv bekämpfen – die Themen sind vielfältig.

Inklusion.
Um die Rechte von Behinderten zu stärken, gibt es seit 15 Jahren die UN-Behindertenrechtskonvention mit klaren Vorgaben zur Teilhabe. Bisher wurden diese Vorgaben in Hamburg nicht angemessen umgesetzt. Nach wie vor bestehen in der Stadt zu viele Hürden für Menschen mit Behinderungen. Betroffene brauchen endlich spürbare Verbesserungen in ihrem Alltag! Denn es geht um Menschenrechte. Nur so kann der Weg zur Inklusionsmetropole vorangehen.

Senioren.
Der Anteil der Senioren in unserer Stadt wächst und nicht immer werden ihre Belange mitgedacht. Das ist immer wieder der Tenor in meinen Gesprächen mit dieser Bevölkerungsgruppe: Ob es um digitale Teilhabe geht oder um Ansätze zur Vorbeugung der Vereinsamung im Alter – es gibt viel zu tun.

Soziales.
Bessere Chancen für Obdachlose – beinahe wöchentlich stelle ich Anfragen an den Senat, um die Umgangsweise mit dieser vulnerablen Gruppe zu hinterfragen und um die Bedingungen für die Betroffenen im Einklang mit der Gesellschaft nachhaltig zu verbessern.

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt.

Unsere Wahlkreiskandidatin

Dr. Kaja Steffens

CDU-Landesliste Platz 6
Wahlkreis Hamburg-Altona

Geburtsjahr: 1967
Beruf: Ärztin

Wichtige Wahl:
Die kommende Wahl zum Deutschen Bundestag wird richtungsentscheidend für unser Land sein.
Stärkung des Wirtschaftsstandortes, Förderung von Bildung und Forschung, gesellschaftlicher Zusammenhalt sowie die innere und äußere Sicherheit brauchen wieder ein verlässliches politisches Handeln.

Als erfahrene Kommunalpolitikerin werde ich besonders darauf achten, dass Bundespolitik vor Ort umsetzbar ist.

Der Wahlkreis Altona braucht eine starke Stimme in der künftigen Bundesregierung, dies betrifft zum Beispiel Bundesgelder für den Wissenschaftsstandort DESY und die Schienenanbindung nach Osdorf und Lurup.

Mit meinem sicheren inneren Kompass werde ich dazu beitragen, dass unsere christlich-demokratischen Werte das Fundament verlässlicher und sozial gerechter Politik sind.