
Politik für Altona und die Elbvorte
Politikgestaltung vom Nobistor bis zum Klövensteen!

Politik für Altona und die Elbvorte
Politikgestaltung vom Nobistor bis zum Klövensteen!

Politik für Altona und die Elbvorte
Politikgestaltung vom Nobistor bis zum Klövensteen!
Für Sie vor Ortin Altona und den Elbvororten.
Für Sie vor Ort
Some description text for this item
in Altona und den Elbvororten.
Some description text for this item
Moin Moin!
Politikgestaltung vom Nobistor bis zum Klövensteen!
Moin Moin und herzlich willkommen bei der CDU in Altona und den Elbvororten – wir freuen uns über Ihren Besuch!
Hier erfahren Sie alles über unsere politischen Aktivitäten, unsere Initiativen und unsere Organisation. Und hier finden Sie auch die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Stadtteilen und Parlamenten.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, bei uns mitzumachen und sich zu beteiligen: Schicken Sie uns gern Ihre Ideen, Fragen oder Anmerkungen zum politischen und gesellschaftlichen Geschehen in Hamburgs Westen. Wenn Sie von uns Neuigkeiten erfahren möchten, registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter!
Dann informieren wir Sie gern zu unseren Veranstaltungen oder Veränderungen in Ihrem Stadtteil oder in den CDU-Ortsverbänden. Vielleicht möchten Sie auch gern selbst bei uns aktiv werden? Melden Sie sich gern bei uns – wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch!
Herzlichen Gruß
Anke Frieling
Anke Frieling – Kreisvorsitzende
Moin Moin!
Politikgestaltung vom Nobistor bis zum Klövensteen!
Moin Moin vom Nobistor bis zum Klövensteen und willkommen bei den Christdemokraten in Altona und den Elbvorvorten.
Wir sind die “Politikgestalter” im Westen unserer Stadt und freuen uns auf Ihren Besuch. Hier erfahren Sie alles über die CDU in Altona und den Elbvororten, über unsere Organisation und politischen Aktivitäten und über Ihre Ansprechpartner in den Stadtteilen und den Parlamenten. Schauen Sie sich auf unseren Seiten um oder sprechen Sie uns über die Kontaktdaten direkt an.
Schicken Sie uns Ihre Ideen, Fragen oder Kritik. Wir leben von aktiven Mitbürgerinnen und Mitbürgern und von unseren Mitgliedern. Wir sind eine „Mitmachpartei“. Die direkte Beteiligung hat bei uns in Altona und den Elbvororten eine große Tradition. Wenn Sie über Neuigkeiten informiert werden möchten, lassen Sie sich jetzt für unseren Newsletter registrieren! Wir lassen Sie es rechtzeitig wissen, wenn Veranstaltungen geplant sind, sich Veränderungen in den Ortsvereinen ergeben, oder in Ihrem Stadtteil besondere Herausforderungen ein Augenmerk verdienen.
Herzliche Grüße
Anke Frieling
SubtitleAktuelles aus Altona und den Elbvorten
Some description text for this item
SubtitleAktuelles aus Altona und den Elbvororten
Some description text for this item

Planten un Blomen: Rotes Flatterband statt gepflegte Parkflächen
Hamburgs bekanntester Park ist auf dem absteigenden Ast: Die Highlights Schaugewächshäuser und das Café Seeterrassen in Planten un Blomen sind für Besucher geschlossen und verfallen seit Jahren. Eine Anfrage von Dr. Anke Frieling ergab, dass im Park weniger Personal und weniger Geld für Instandhaltung eingesetzt wird. Die vollständge Anfrage finden Sie

Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft: Sicherheit und Orientierung in Krisenzeiten
„Mit sozialer und ökologischer Politik gegen rechten Populismus: Die Zukunft Europas muss gerecht und nachhaltig sein“ – zu diesem Thema wurde vergangene Woche anlässlich der Wahl in Frankreich in der Bürgerschaft debattiert. „Voraussetzung für ein starkes Sozial- und Unterstützungssystem, für Bildungschancen und Nachhaltigkeit ist eine starke Wirtschaft!“ betonte Dr. Anke

Alt und Jung – wie kann die CDU davon profitieren?
Am 23.04.2022 haben die SeniorenUnion sowie die JU Altona ihre gemeinsame Startveranstaltung zum Thema „Alt und Jung – wie kann die CDU davon profitieren?“ durchgeführt. Nach kurzen Einführungsworten von Ute Frank, der Vorsitzenden der SeniorenUnion Altona sowie Pierre Kock, dem Vorsitzenden der JU Altona, gab es einen interessanten sowie motivierenden
Unser Newsletter
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein –
dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Altona und den Elbvororten?