Blankenese ist ein westlicher Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten. Es liegt an einem Geesthang am Binnendelta der Elbe, an einem Bereich, in dem sich zahlreiche Sandbänke und Elbinseln bildeten, die meist Schweinesand genannt werden. Aus einer dieser Aufwerfungen leitete sich der Ortsname ab: das niederdeutsche Wort blank steht für „unbedeckt, glatt, glänzend“, Nes, Nees, Nääs wiederum für „Nase“.

Lage

Blankenese liegt auf dem nördlichen Geestrücken an der Unterelbe, der im Ortskern ein Steilufer bildet. Seine bekannteste Erhebung ist der Süllberg (74,7 m), an seinem Hang eine beliebte Ausflugsgaststätte und auf seiner Kuppe ein Hotel mit Restaurants; höchste Erhebung ist mit 91,6 m der Baurs Berg mit dem markanten Turm des Wasserwerks Altona, ist er die zweithöchste Erhebung Hamburgs. Blankenese ist ein ehemaliges Fischerdorf, das 1301 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Die Arbeit des Ortsverband

Die CDU Blankenese zählt zu den ältesten Ortsverbänden der Hamburger Union. Als größter Ortsverband im Hamburger Westen leistet er vielfältige Arbeit für eine erfolgreiche CDU und ist maßgeblicher Ideengeber. Neben der intensiven Arbeit unserer Vertreter in der Hamburgischen Bürgerschaft, den Deputationen sowie der Altonaer Bezirksversammlung und ihren Ausschüssen und dem regelmäßigen Austausch mit unseren Mitglieder und den Blankeneser Bürgern darüber, bietet der Ortsverband seinen interessierten Mitgliedern die Mitarbeit in einer Reihe von Arbeitskreisen an, die sich z.B. mit Themen wie der kommunalen Entwicklung Blankeneses, diversen programmatischen Themen oder auch der Familienpolitik befassen.

Darüber hinaus veranstaltet der Blankeneser Ortsverband regelmäßig öffentliche Vortrags- und Diskussionsabende, zu denen Sie immer herzlich eingeladen sind. Nicht zuletzt stellen wir uns mehrmals im Jahr den Fragen und Anregungen der Bürger vor Ort am Blankeneser Marktplatz.

Politik zum Mitmachen

Wer sich im Hamburger Westen politisch engagieren möchte, der ist bei der CDU-Blankenese genau richtig. Der Ortsverband arbeitet an vielen kommunalen aber auch landes- und bundespolitischen Themen mit. Schauen Sie rein und machen Sie mit. Erste weitere Informationen bieten wir Ihnen gern über unsere Homepage an. Für Johann Riekers steht die Nähe zur Bevölkerung und die Auswirkungen der Digitalisierung im Vordergrund.

  • Ortsvorsitzender: Dr. Jakob Borgmann
  • Stellv. Ortsvorsitzende: Anne Darlin-Haff, Pierre Kock, Natascha Möller-Hoberg
  • Schatzmeisterin: Victoria Zabel
  • Schriftführer: Jan-Hendrik Bremer
  • Mitgliederbeauftragter: Laurin Kobabe
  • Beisitzer/innen: Tobias Behn, Eduard Biedermann, Marc-Michael Blum, Florian Böhme, Emelie Böversen, Karoline Bruns, Ben Dibbern, Jan von Drathen, Joachim Eggeling, Anna von Hippel, Lukas Joselewitsch, Ralf Lüdeke, Klaus Modersitzki, Antje Müller, Mareike Polle, Daniel von Rechtern, Clemens Reus, Johann Riekers, Prof. Dr. Wolf Ringe, Douglas von Rittberg, Pourija Sabouhi, Johannes Scharschmidt, Thomas Schmitz, Martin Schürmann,Florian Singer, Daniel Stahl, Philipp Stodtmeister, Gerhard Willhöft

Kontakt
E-Mail: kreisverband@cdu-altona-elbvororte.de
Telefon: +49 175 888 11 84

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Adresse:

CDU-Kreisverband Altona/Elbvororte
Kreisgeschäftsstelle
Schmarjestrasse 50
22767 Hamburg

© 2023 CDU-Kreisverband Altona/Elbvororte. Alle Rechte vorbehalten.

© 2023 CDU-Kreisverband Altona/Elbvororte. Alle Rechte vorbehalten.